Unser Angebot

ISO 9001

Die Norm ISO 9001 gilt für Qualitätsmanagementsysteme.

Organisationen stehen vor der großen Herausforderung, bestimmte Anforderungen erfüllen und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse und Erwartungen der Zukunft erkennen und diesen gerecht werden zu müssen. Die ISO 9001 schafft die Grundlage für ein systematisches Vorgehen bei Qualitätssicherung und Optimierung.

Ein Managementsystem nach ISO 9001 beruht auf strategischen Entscheidungen einer Organisation und optimiert die Leistungserbringung, während es gleichzeitig sicherstellt, dass Produkte und Dienstleistungen den Anforderungen der Kundschaft und der Gesetzgebung genügen. Damit schafft es die Grundlage für höhere Kundenzufriedenheit.
Die Norm richtet sich nach dem gängigen PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act). Den Schwerpunkt bilden dabei Prozesse, der Umgang mit Risiken und Chancen sowie die organisationseigenen Ziele und Vorgaben zur kontinuierlichen Verbesserung.

ISO 14001

ISO 14001 gilt für Umweltmanagementsysteme.

Zu den größten Herausforderungen, mit denen diese Generation konfrontiert ist, zählt eine nachhaltige, ausgeglichene Gesellschaft, die eine Gefährdung der Grundbedürfnisse der nächsten Generation verhindert. Mit Hilfe der Norm ISO 14001 können Organisationen ihre Umweltleistung systematisch verbessern und ihr Geschäft unter dem Gesichtspunkt des Lebenszyklus weiterentwickeln. Ein Managementsystem auf der Grundlage von ISO 14001 ermöglicht Organisationen, ihre Umweltaspekte sowie gesetzliche und andere Anforderungen zu ermitteln und ihre Prozesse und täglichen Abläufe so zu steuern, dass unmittelbare und mittelbare Folgen für die Umwelt auf ein Minimum beschränkt werden.

ISO 45001

ISO 45001 gilt für Arbeitsschutzmanagementsysteme.

Arbeitgeber tragen die Gesamtverantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz vor Krankheiten; das gilt sowohl für die Beschäftigten als auch für andere Personen, die im Arbeitsbereich der Organisation tätig sind. Ein Managementsystem auf der Grundlage der ISO 45001 ermöglicht Organisationen, Risiken und Gefahren systematisch zu erkennen, Unfälle zu vermeiden und Risiken für Gesundheit und Sicherheit auf ein Minimum zu beschränken. Das Managementsystem fördert zudem eine zeitnahe Einhaltung und Umsetzung von Gesetzen und Anforderungen.

ISO 39001

ISO 39001 gilt für Managementsysteme für Straßenverkehrssicherheit.

Unfälle und Vorfälle im Straßenverkehr sind ein gesellschaftliches Problem, das persönliches Leid und erhebliche wirtschaftliche Kosten für alle nach sich zieht. Deshalb engagieren wir uns im Rahmen von Vision Zero dafür, jegliche Todesfälle und Verletzungen im Straßenverkehr zu verhindern. Ein Managementsystem auf der Grundlage von ISO 39001 ermöglicht Organisationen, Straßenverkehrsunfälle systematisch zu vermeiden und verkehrsbedingte Risiken zu reduzieren.

ISO 27001

ISO 27001 gilt für Informationssicherheits-Managementsysteme.

ISO/IEC 27001 ist ein ausgezeichneter Rahmen, mit dem Organisationen ihre Datenbestände so handhaben und schützen können, dass sie sicher und ungefährdet bleiben. Außerdem ermöglicht diese Norm eine kontinuierliche Beurteilung und Optimierung Ihrer Vorgehensweise — nicht nur heute, sondern auch in Zukunft. Damit schützt ISO/IEC 27001 Ihr Unternehmen sowie Ihren Ruf und schafft Mehrwert.

Die Norm unterstützt:
• Identifikation und Minimierung der Risiken für die Informationen Ihres Unternehmens
• Verbesserung des Ansehens und der Vertrauenswürdigkeit
• Stärkere Sensibilisierung für Informationssicherheit
• Reduzierung von Verstößen gegen die Informationssicherheit seitens der Beschäftigten
• Aktuelle Information über gesetzliche Anforderungen und deren Einhaltung

ISO/ IEC 27701 ist eine Erweiterung der ISO/ IEC 27001 und konzentriert sich vor allem auf Integrität. Als internationale Norm für Managementsysteme liefert sie Anleitungen zum Datenschutz, darunter zum Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb von Organisationen, und Unterstützung beim Nachweis der Einhaltung von Datenschutzgesetzen in aller Welt. Eine Zertifizierung nach ISO/ IEC 27701 ist nur möglich, wenn die betreffende Organisation bereits nach ISO/ IEC 27001 zertifiziert wurde oder diese Zertifizierung gleichzeitig stattfindet. Ohne Zertifizierung nach ISO/ IEC 27001 ist die ISO/ IEC 27701-Zertifizierung nicht möglich.

SBcert unterhält ein umfangreiches Netzwerk von Partnern im Bereich der Informationssicherheit und kann erfahrene Auditoren aus allen Bereichen und Branchen anbieten. Unsere Auditoren für Informationssicherheit verfügen über solide IT-Erfahrung mit besonderen Kenntnissen der Cybersicherheit.

ISO 26000

ISO 26001 ist ein Leitfaden für Managementsysteme, der in Ihr Managementsystem integriert werden kann, und gibt Empfehlungen zur sozialen Verantwortung (SR - Social Responsibility) und zur gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmens (CSR - Corporate Social Responsibility).

ISO 26000 ist ein hervorragendes Rahmenwerk mit Leitlinien für Betriebsabläufe sowie Lieferketten, mit dem Sie Maßnahmen im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung umsetzen und ausrichten können. Zudem ermöglicht es die Bewertung und Optimierung der Vorgehensweise nicht nur heute, sondern auch in Zukunft

Eine Prüfung nach ISO 26000 stärkt die Beziehungen zu Partnern, Behörden, Medien, Zulieferern, Interessengruppen, Kunden und der Gemeinschaft, in der Sie tätig sind. Sie verbessert das Risikomanagement und senkt damit die Wahrscheinlichkeit von Konflikten mit Interessengruppen und schlechter Presse.

Ein hohes Ansehen fördert die Mitarbeiterbindung und macht Ihr Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber. Auch Investoren und Finanzdienstleister investieren bereitwilliger in ethisch saubere Organisationen.
Die Norm umfasst 7 Grundsätze, die der gesellschaftlichen Verantwortung zugrundliegen und für Organisationen, die ISO 26001 in ihrer Gesamtheit umsetzen wollen, als verbindlich gelten können.

Grundsätze der gesellschaftlichen Verantwortung:
• Rechenschaftspflicht der Organisation für die Auswirkungen ihrer Entscheidungen und Aktivitäten auf die Gemeinschaft und die Umwelt
• Transparenz
• Ethisches Verhalten
• Achtung der Interessengruppen
• Achtung der Gesetze und internationalen Vorschriften
• Einhaltung internationaler Verhaltensstandards
• Achtung der Menschenrechte

ISO 26001 umfasst zudem 7 weitere Themen, aus denen Unternehmen einen oder mehrere Schwerpunkte wählen können:
• Organisationsführung
• Menschenrechte
• Arbeitspraktiken
• Umwelt
• Verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken
• Verbraucherrechte

Setzen Sie auf einen zuverlässigen skandinavischen Zertifizierungspartner. SBCert ist ein zuverlässiger Anbieter mit überzeugender Kundenorientierung!

Angebot anfordern